uid=e706e57ad84714e087e560fd7886de1b

Schirmherren 2016: Europäisches
Parlament
Rainer Maria
Kardinal Woelki
Kontakt facebook twitter flickr English Version

Wenn Werte lebendig werden

Eine Ausstellung der Gruppe SWAP

Ort: Foyer/Raum Lambertus, Erdgeschoss,
Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
Zeiten: Samstag 10:00 – 21:30
Sonntag nach der Messe bis 17:00

Wenn Werte lebendig werden ist der Titel einer Ausstellung des Freundeskreises SWAP (Share With All People), Studierender an der Katholischen Universität Mailand. Sie erzählt von Personen, die mittel- oder unmittelbar an der ägyptischen Revolution beteiligt waren.

Ursprünglich entstanden ist die Ausstellung aus der Idee muslimischer Studierender in Mailand, das aktuelle Leiden ihres ägyptischen Volkes und die Gewalttaten gegenüber den Christen bekannt zu machen. Daraus entwickelte sich die Freundschaft muslimischer und christlicher Studenten, die meisten von ihnen in erster oder zweiter Generation aus Ägypten stammend.

SWAP geht es um das Entdecken der eigenen Identität und des Wertes ihrer Unterschiedlichkeit. Die Ausstellung lenkt den Blick auf Personen, die sich selbst in dieser Zeit ins Spiel gebracht und dadurch einen Beitrag zur Geschichte geleistet haben. Sie haben eine Menschlichkeit mitgeteilt, jenseits politischer Ideologien, religiöser und sozialer Überzeugungen. Die Ausstellung gilt nicht Ägypten, sondern diesen Ägyptern.

Fotos, Bilder, Graffitis und Videos erzählen von der Freundschaft zwischen Mina Daniel und Tareq el Salafi, vom Mut Samiras Ibrahim, vom Kampf der Ärztin Mona Mina, von der Hoffnung des Jugendlichen Gika und von der Solidarität eines Mohamed Kristy. Die Geschichten bekunden Werte, die über Religion und Politik hinausgehen und jeden betreffen. Sie fordern heraus und geben Mut und Hoffnung.

Begleitet und unterstützt wurden die Studierenden der Gruppe SWAP von Wael Farouq, Dozent für arabische Literatur an der Katholischen Universität Mailand.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Download

Programm 2016

Aktuelles

06.11.2016

Auf dem Rhein-Meeting 2017 wird eine Fotoausstellung von Barbara Klemm zu sehen sein.

05.11.2016

Der Schriftleiter der reformierten Zeitschrift Ecclesia, Dr. Huib Klink, hat seine Teilnahme für 2017 zugesagt.

04.11.2016

Die Vortragstexte 2016 von Prof. Dr. Russell Ronald Reno und John Waters sind online.

23.10.2016

Die Vortragstexte 2016 von Dr. Adolf Diefenhardt und Stephan Neuhoff sind online.

Die Vortragstexte 2016 von Prof. Julián Carrón und Prof. Dr. Joseph H. H. Weiler sind online.